Termine

A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8 +43 27 42 74 354 ba@bastp.at

BASOP (fünfjährig)

Das Ausbildungsziel ist die Erziehung zu verantwortungsbewussten, selbstständigen, kreativen und innovativen jungen Menschen, die Erziehungsaufgaben im sozialpädagogischen Arbeitsfeld wahrnehmen können.

Sozialpädagog:innen arbeiten in:
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Wohngemeinschaften/-gruppen, Krisenzentren)
  • der sozialpädagogischen Familienhilfe
  • Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen (Wohnhäuser, Werkstätten, Förderzentren,...)
  • der Gemeinwesenarbeit (Jugend-/Stadtteilzentren, ...)
  • der offenen und mobilen Jugendarbeit
  • Tagesbetreuungseinrichtungen für (Schul-)Kinder (Horte, Kindergruppen)
  • Schülerheimen/Internaten
  • kulturspezifischen und erlebnisorientierten Projekten
  • Senioreneinrichtungen


Der Abschluss erfolgt mit Reife- und Diplomprüfung als Voraussetzung für ein Studium an einer Hochschule, an einer Akademie,  an einem Kolleg oder an einer Fachhochschule.

Voraussetzungen für die Aufnahme
  1. Erfolgreicher Abschluss der Unterstufe der AHS bzw. der 4. Klasse Mittelschule (MS) /
    Neue Mittelschule (NMS) / PTS.

    Eine Aufnahmsprüfung in Deutsch, Lebender Fremdsprache und Mathematik ist nicht notwendig für Bewerber:innen, die
    • die 4. Klasse einer AHS oder PTS positiv abgeschlossen haben,
    • in der Neuen Mittelschule (NMS) in den Hauptgegenständen "vertiefend" (Note 1-4) beurteilt wurden. Wenn ein einziger Gegenstand nach dem Bildungsziel grundlegender Allgemeinbildung beurteilt wurde, muss der Beschluss der Klassenkonferenz vorliegen.
    • in der Mittelschule (MS) nach dem Leistungsniveau „Standard AHS“ positiv oder im niedrigeren Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als mit „Gut“ beurteilt wurden
  2. Eignungsprüfung
    • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit (Aufnahmegespräch im Einzelsetting und Aufgabe im Gruppensetting)

 

Gegenstände
  • Allgemeine Gegenstände: Religion, Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik, Geschichte, Geografie, Rechtskunde, Physik, Chemie, Biologie, Gesundheit und Ernährung, Informatik und Medien, Bewegungserziehung
  • Musisch-kreative Gegenstände: Musikerziehung, Instrumentalunterricht (Gitarre oder Klavier oder Akkordeon), Rhythmisch-musikalische Erziehung, Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, Textiles Gestalten
  • Berufsbildende Gegenstände: Pädagogik (einschließlich Sozialpädagogik, Entwicklungspsychologie und Soziologie), Inklusive Pädagogik (Heil- und Sonderpädagogik), Didaktik (Handlungskonzepte und -felder der Sozialpädagogik), Praxis, Sozialmanagement und Recht, Seminar Lernbegleitung

 

Praktische Ausbildung
  • Ab der 2. Klasse Blockpraktika in Einrichtungen des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes
  • 2-wöchiges Ferialpraktikum, wahlweise zwischen 3. und 4. Klasse oder 4. und 5. Klasse

 

Unterkunft

Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung im


Kolpinghaus St. Pölten
Kolpingstraße 1
3100 St. Pölten
+43 / 27 42 77 521
Webseite

 

Kontakt


Bildungsanstalt und Kolleg für
Sozial- und Elementarpädagogik
A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8
+43 27 42 74 354
ba@bastp.at

 

Expositur / Kunstpädagogik
Zugang: Linzer Straße 37
Eingang: Schulring 3 (Rückseite)

 

Schulkennzahl: 302820
UID-Nummer: ATU41185702

qr Adresse

Newsletter


Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, um wichtige Neuigkeiten per E-Mail zu erfahren.

* Pflichtfeld

 

Unesco & Ökolog


Wir sind Mitglied im UNESCO & ÖKOLOG Schulnetzwerk!

unesco

oekolog text.840c9c546049