Anmeldungen für das SJ 2025/26 werden entgegengenommen!
Die Studienberechtigungsprüfung ermöglicht es Personen ohne Reifeprüfung, aber mit einschlägiger Vorbildung/Erfahrung, zu einem bestimmten Studium (in diesem Fall zur Ausbildung am Kolleg für Sozial- oder Elementarpädagogik bzw. an der FH St. Pölten 1) für „Soziale Arbeit“) zugelassen zu werden.
Sie gilt jedoch – im Gegensatz zur Berufsreifeprüfung (BRP) – nicht als vollwertiger Maturaersatz!
Zulassungsvoraussetzungen
- Zur Studienberechtigungsprüfung sind Personen zuzulassen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben und eine eindeutig über die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht hinausgehende erfolgreiche berufliche oder außerberufliche Vorbildung für die angestrebte Schulart (Fachrichtung) nachweisen.
- Staatsbürgerschaft eines EU- oder EWR-Staates oder der Nachweis der Angehörigkeit einer Personengruppe gemäß der Personengruppenverordnung
- Positiv abgeschlossene Eignungsprüfung – Wir empfehlen vor dem Besuch des STB-Lehrganges die Eignungsprüfung zu absolvieren
Ein Antrag auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung ist grundsätzlich bei der Institution zu stellen, wo man nachher studieren will. Über Ihre Zulassung erhalten Sie nach Antragstellung einen schriftlichen Zulassungsbescheid.
Die Kurse finden an insgesamt zwölf Wochenenden im Schuljahr (Freitag und Samstag) statt.
Die Studienberechtigungsprüfung besteht generell aus fünf Teilprüfungen, die je nach Studienrichtung (Sozial- oder Elementarpädagogik) unterschiedlich sind. Vorgeschrieben sind:
STB-Lehrgang für Sozialpädagogik
- Aufsatz (Deutsch)
- Englisch 2
- Mathematik 1
- Biologie und Umweltkunde
- Wahlfach (Einführung in die Philosophie)
Die Kurskosten (Besuch Lehrgang Sozialpädagogik + Prüfungen) belaufen sich für
alle 5 Gegenstände auf insgesamt: 1.380 €
Unterlagen zum Download
- Informationsfolder
- Zulassungsantrag BASOP für SJ 2025/26
- Kursanmeldung BASOP für SJ 2025/26
- Kursausschreibung BASOP (Termine) - Wintersemester 2025/26
STB-Lehrgang für Elementarpädagogik
- Aufsatz (Deutsch)
- Englisch 1
- Geschichte
- Biologie und Umweltkunde
- Wahlfach (Einführung in die Philosophie)
Die Kurskosten (Besuch Lehrgang Elementarpädagogik + Prüfungen) belaufen sich für
alle 5 Gegenstände auf insgesamt: 1.055 €
Unterlagen zum Download
Die Prüfungstermine werden prinzipiell in Absprache mit den Vortragenden nach dem Ende des jeweiligen Kurses vereinbart.
Weiters finden Sie in folgendem Formular Informationen betreffend dem Prüfungsablauf:
1 Woche vor dem Prüfungstermin ist bitte das Anmeldeformular im Sekretariat abzugeben
Folgende Möglichkeit der Unterstützung gibt es für den Studienberechtigungslehrgang:
- NÖ Arbeiterkammer | Bildungsbonus-Spezial » HIER « finden Sie weitere Informationen
Ansprechpartnerin
Martina Schwarz | +43 2742 74354 27 |
1) Die Prüfungszeugnisse werden - vorbehaltlich einschlägiger beruflicher Qualifikation - auch an der FH St. Pölten für den Bachelor Studiengang Soziale Arbeit anerkannt. Bitte dies im Vorfeld eigenständig mit der Fachhochschule abklären.