Wir erwarten von den Studierenden soziales Engagement, physische und psychische Belastbarkeit, Empathie, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Organisationsfähigkeit und Innovationsfreudigkeit, Kreativität, Bereitschaft zur Selbstreflexion.
Voraussetzungen für die Aufnahme
- Reifeprüfung oder Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung
Bei Abschlusszeugnissen aus dem nicht deutschsprachigen Raum ist der Nachweis des Sprachniveaus (Deutsch B2 und Englisch B1) erforderlich; korrekte Verwendung der deutschen Sprache in der Konversation (Grammatik, Ausdruck) - Eignungsprüfung
Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit (Aufnahmegespräch im Einzelsetting und Aufgabe im Gruppensetting)
Anmeldung
mittels Anmeldeformular (der nächste Lehrgang startet im Schuljahr 2026/27)
Fachkräftestipendium für das Kolleg für Elementarpädagogik
Das AMS finanziert die Ausbildung zur Elementarpädagogin/zum Elementarpädagogen im Kolleg!
Detaillierte Informationen finden Sie direkt beim AMS Österreich
Weitere Kollegausbildungsformen