Termine

A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8 +43 27 42 74 354 ba@bastp.at

Hort-Alltag

Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht.

Georg Bydlinsky (* 30. 5. 1956)

Im Praxishort der BASOP werden Kinder von 6 bis 14 Jahren aus verschiedenen St. Pöltner Schulen nach dem Konzept des „offenen Arbeitens“ betreut, es gibt keine fixe Gruppenzuteilung. Unsere verschiedenen Funktionsräume bieten unterschiedlichste Erfahrungs-, Entwicklungs- und Interaktionsmöglichkeiten zur Förderung der sozialen Kompetenzen.

Der Begriff der offenen Arbeit beschreibt eine Haltung und Einstellung von Erwachsenen im pädagogischen Umgang mit Kindern in Bezug auf mehr Autonomie und Selbstorganisation bei Lern-, Entwicklungs- und Bildungsprozessen. Kinder sind Selbstgestalter (Akteure) ihrer Entwicklung (vgl. Lill 2012).

 

Offenes Arbeiten heißt für uns
  • offen sein für alle, jede/r ist Teil der Gemeinschaft,
  • offen sein für die Lebensumstände der Kinder, das Erleben der Kinder steht im Mittelpunkt,
  • offen sein für die Rechte der Kinder, jede/r wird gehört,
  • offen sein für allgemeines Wohlbefinden,
  • offen sein durch Transparenz und Reflexion,
  • offen sein für Veränderungen;
Der Praxishort bietet
  • täglich frisch zubereitetes Mittagessen (vom Kolpinghaus St. Pölten),
  • Begleitung bei der Erledigung der Hausübungen,
  • pädagogisch angeleitete Freizeitgestaltung (drinnen und draußen),
  • Möglichkeiten zum freien Spiel,
  • Raum und Zeit zum kreativen Gestalten,
  • Förderung der sozialen Kompetenzen durch Zeit in der Gemeinschaft,
  • Raum und Zeit zur Entspannung und Ruhe,
  • eine Jause am Nachmittag,
  • Begleitung und Anleitung für Schüler:innen und Studierende der BASOP/BAfEP im Praktikum.

 

Kontakt


Bildungsanstalt und Kolleg für
Sozial- und Elementarpädagogik
A-3100 St. Pölten, Dr. Theodor Körner-Straße 8
+43 27 42 74 354
ba@bastp.at

 

Expositur / Kunstpädagogik
Zugang: Linzer Straße 37
Eingang: Schulring 3 (Rückseite)

 

Schulkennzahl: 302820
UID-Nummer: ATU41185702

qr Adresse

Newsletter


Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, um wichtige Neuigkeiten per E-Mail zu erfahren.

* Pflichtfeld

 

Unesco & Ökolog


Wir sind Mitglied im UNESCO & ÖKOLOG Schulnetzwerk!

unesco

oekolog text.840c9c546049